ArtCare Werbung
Pilatuspool 7a
20355 Hamburg
Deutschland
E-Mail: postmaster(at)artcare.de
Registergericht: Amtsgericht Hamburg
Inhaber: Jürgen Werner
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: DE198315586
Verantwortlicher für den Inhalt gemäß §6 des TDG: Jürgen Werner
Haftungsausschluss und Nutzungsbedingungen für die Website von Werbeagentur Jürgen Werner (nachfolgend „ArtCare“ genannt)
Nutzung
Die in diesem Internet-Angebot enthaltenen Informationen wurden sorgfältig erstellt. Wir bemühen uns ständig um laufende Überprüfung und Aktualisierung. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Verfügbarkeit der Inhalte, einschließlich mittelbarer Schäden, Datenverlust oder entgangenen Gewinn, soweit gesetzlich zulässig.
Inhalte von anderen Anbietern machen wir uns nicht zu eigen, auch wenn in Form von Hyperlinks auf solche hingewiesen wird. Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Websites oder Downloads, auf die durch Hyperlinks verwiesen wird.
Der Aufbau, die Gestaltung und der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt. Die bereitgestellten Informationen, Texte und Bildmaterialien sind nur für den individuellen Zugriff des Users der Website bestimmt. Eine kommerzielle Nutzung, Vervielfältigung oder Weitergabe der Inhalte ohne vorherige schriftliche Zustimmung von ArtCare ist untersagt.
Dem User wird erlaubt, die Inhalte unverändert zur Speicherung von Informationen über uns, zur Weitergabe dieser Informationen an Dritte herunterzuladen oder auszudrucken sowie zur sachlichen Information Hyperlinks auf unsere Website zu setzen.
Wir sind jederzeit dazu berechtigt, unsere Website ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu ergänzen oder einzustellen. Hieraus entstehen keinerlei Ansprüche gegen ArtCare.
Datenschutz
Eine Nutzung dieser Website ist ohne Darlegung Ihrer Identität möglich. Für die Kontaktaufnahme kann es notwendig sein, dass wir Angaben über Ihre persönlichen Daten erfragen (z. B. Name, Rufnummer usw.).
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG) nutzen wir die zur Verfügung stehenden Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden nicht für andere Zwecke genutzt, insbesondere nicht für kommerzielle Zwecke oder Weitergabe an Dritte, soweit dies nicht gesetzlich erforderlich ist.
Hinweis zu Cookies und Tracking: Falls Analyse- oder Tracking-Tools eingesetzt werden (z. B. Google Analytics, Facebook Pixel), informieren wir den Nutzer gesondert und holen ggf. seine Zustimmung ein.
Nutzerrechte: Jeder Nutzer hat das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Zur Ausübung dieser Rechte kann der Nutzer sich jederzeit an ArtCare wenden.
Geltungsbereich und anwendbares Recht
Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle Nutzer der Website, unabhängig vom Standort.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz von ArtCare, soweit gesetzlich zulässig.
Downloads, externe Inhalte und Kontaktformulare
-
Downloads von Dateien (PDF, ZIP etc.) erfolgen auf eigene Gefahr. ArtCare übernimmt keine Haftung für deren Funktionsfähigkeit oder eventuelle Schäden.
-
Die Nutzung von E-Mail- oder Kontaktformularen dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Eine kommerzielle Nutzung oder Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
-
Inhalte Dritter (Bilder, Videos, Texte) werden nur eingebunden, soweit ArtCare sicherstellen konnte, dass keine Rechte Dritter verletzt werden. ArtCare übernimmt keine Haftung für eventuelle Ansprüche Dritter.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Werbeagentur Jürgen Werner (nachfolgend ArtCare genannt):
§ 1 Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen der Werbeagentur Jürgen Werner (nachfolgend „ArtCare“ genannt) und ihren Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt), soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde.
1.2 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
1.3 Diese AGB gelten auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen zwischen ArtCare und dem Kunden, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
§ 2 Vertragsabschluss
2.1 Angebote von ArtCare sind freibleibend und unverbindlich. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Auftragsbestätigung oder die Lieferung/Leistung durch ArtCare zustande.
2.2 Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich ausschließlich aus der schriftlichen Vereinbarung zwischen ArtCare und dem Kunden.
2.3 Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen des Vertrages bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
§ 3 Leistungsumfang und Mitwirkungspflichten
3.1 ArtCare erbringt die vereinbarten Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen. Ein konkreter Erfolg wird nicht geschuldet, es sei denn, dies ist ausdrücklich schriftlich vereinbart.
3.2 Der Kunde ist verpflichtet, ArtCare alle erforderlichen Informationen, Unterlagen und Materialien rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen aufgrund nicht rechtzeitig gelieferter Informationen oder Materialien gehen nicht zu Lasten von ArtCare.
3.3 Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm gelieferten Inhalte und Materialien frei von Rechten Dritter sind. ArtCare haftet nicht für Ansprüche Dritter, die sich aus der Nutzung der vom Kunden bereitgestellten Inhalte ergeben.
3.4 Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm bereitgestellten Inhalte frei von Rechten Dritter sind, insbesondere Marken-, Urheber- und Persönlichkeitsrechte. Er stellt ArtCare von sämtlichen Ansprüchen Dritter in diesem Zusammenhang vollständig frei, einschließlich Kosten der Rechtsverteidigung.
3.5 Änderungen von gesetzlichen Bestimmungen oder behördlichen Vorgaben, die während der Vertragslaufzeit relevant werden, werden nicht automatisch Vertragsbestandteil; notwendige Anpassungen erfolgen gesondert auf Grundlage gesonderter Vereinbarungen oder nach Aufwand.
§ 4 Vergütung und Zahlungsbedingungen
4.1 Die Vergütung erfolgt auf Grundlage der im Vertrag vereinbarten Preise. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
4.2 Zusätzliche Leistungen, die nicht im ursprünglichen Leistungsumfang enthalten sind, werden gesondert vergütet. Dies gilt insbesondere für Änderungswünsche des Kunden nach Vertragsabschluss.
4.3 Zahlungen sind spätestens 14 Tage nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. Bei Zahlungsverzug ist ArtCare berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu berechnen.
4.4 ArtCare behält sich das Recht vor, bei umfangreichen Projekten eine angemessene Vorauszahlung oder Abschlagszahlungen zu verlangen.
4.5 Leistungen, die nicht ausdrücklich im Angebot oder Vertrag aufgeführt sind, gelten als Zusatzleistungen. Dies betrifft insbesondere, aber nicht ausschließlich:
-
Änderungswünsche nach erfolgter Abnahme,
-
funktionale oder gestalterische Erweiterungen,
-
zusätzlichen Abstimmungs- und Kommunikationsaufwand (z. B. außerplanmäßige Meetings),
-
Anpassungen aufgrund von Änderungen durch Dritte (z. B. Shopware-Updates, Drittanbieter-Plugins, Dritt-Systeme, rechtliche Anforderungen).
4.6 Zusatzleistungen werden gesondert in Rechnung gestellt. Die Abrechnung erfolgt nach den jeweils gültigen Stundensätzen der Agentur, sofern nicht ausdrücklich eine Pauschale vereinbart wurde.
4.7 Kommt der Kunde mit der Zahlung in Verzug, ist ArtCare berechtigt, Mahnkosten, Inkassokosten und sonstige zur Durchsetzung der Forderung erforderliche Aufwendungen dem Kunden in Rechnung zu stellen.
4.8 ArtCare behält sich das Recht vor, Leistungen bis zum vollständigen Zahlungsausgleich einzustellen oder zu verweigern.
§ 5 Nutzungsrechte
5.1 Alle von ArtCare erstellten Werke (z. B. Grafiken, Texte, Konzepte) bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum von ArtCare.
5.2 Nach vollständiger Zahlung überträgt ArtCare dem Kunden die vertraglich vereinbarten einfachen Nutzungsrechte an den erstellten Werken. Weitergehende Rechte, insbesondere Bearbeitungsrechte oder die Übertragung an Dritte, bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.
5.3 ArtCare behält sich das Recht vor, die erstellten Werke im Rahmen der Eigenwerbung zu nutzen, es sei denn, der Kunde widerspricht schriftlich.
5.4 Für den Einsatz von Fremdsoftware, Templates, Plugins oder sonstigen lizenzierten Vorlagen gelten ausschließlich die Lizenzbedingungen des jeweiligen Rechteinhabers. ArtCare garantiert keine uneingeschränkten Nutzungsrechte an diesen Komponenten.
5.5 ArtCare behält sich vor, im Rahmen der Eigenwerbung und Referenznutzung auch Teile von Projekten zu zeigen, sofern keine gesonderte Geheimhaltungsvereinbarung besteht.
§ 6 Haftung und Gewährleistung
6.1 ArtCare haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit unbeschränkt.
6.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet ArtCare nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesen Fällen ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt und beträgt höchstens die Auftragssumme des jeweiligen Projekts/Einzelauftrags.
6.3 Eine Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen, Schäden aus Betriebsunterbrechung, Verlust von Daten oder Ansprüchen Dritter gegen den Kunden, ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
6.4 Der Kunde ist verpflichtet, die von ArtCare erbrachten Leistungen unverzüglich nach Ablieferung zu prüfen und etwaige Mängel innerhalb von 7 Tagen schriftlich anzuzeigen. Unterbleibt eine rechtzeitige Mängelanzeige, gelten die Leistungen als genehmigt.
6.5 Eine Haftung für Verzögerungen oder Mängel entfällt, soweit diese durch unzureichende, verspätete oder fehlerhafte Mitwirkung des Kunden oder seiner Erfüllungsgehilfen verursacht wurden.
6.6 ArtCare übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit, Sicherheit oder zukünftige Kompatibilität von Fremdsoftware, -plugins, -schnittstellen oder Hosting-Systemen, auch wenn diese im Rahmen des Projekts eingesetzt oder empfohlen wurden.
6.7 Für den Schutz vor Datenverlust ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. ArtCare haftet nicht für Datenverluste, es sei denn, diese wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
6.8 Der Kunde stellt ArtCare von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der Nutzung der vom Kunden bereitgestellten Inhalte geltend gemacht werden.
6.9 Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate ab Abnahme.
6.10 ArtCare haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung oder dem Ausfall von externen Diensten, Webhosting, Drittsoftware, Schnittstellen oder Plugins entstehen, es sei denn, diese Schäden wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.
6.11 Für die Nutzung des Internets, öffentlicher Schnittstellen und externer Systeme trägt der Kunde die alleinige Verantwortung. ArtCare übernimmt keine Garantie für Sicherheit, Verfügbarkeit oder Integrität externer Systeme.
6.12 Im Falle höherer Gewalt, unvorhersehbarer Ereignisse oder außergewöhnlicher Umstände (z. B. Naturkatastrophen, Stromausfälle, Hackerangriffe) entfällt jede Haftung von ArtCare, soweit gesetzlich zulässig.
§ 7 Vertragslaufzeit und Kündigung
7.1 Die Vertragslaufzeit ergibt sich aus der individuellen Vereinbarung.
7.2 Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde mit einer fälligen Zahlung länger als 30 Tage in Verzug ist.
§ 8 Datenschutz
8.1 ArtCare verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Nähere Informationen hierzu entnimmt der Kunde der Datenschutzerklärung von ArtCare.
8.2 Der Kunde ist verpflichtet, ArtCare nur solche personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, deren Verarbeitung er rechtmäßig ist.
8.3 ArtCare ist berechtigt, zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, insbesondere zur Abwicklung von Projekten oder Beauftragung von Subunternehmern, personenbezogene Daten Dritter im Auftrag des Kunden zu verarbeiten, sofern dies gesetzlich zulässig ist.
8.4 Der Kunde stellt sicher, dass er die datenschutzrechtliche Befugnis zur Weitergabe personenbezogener Daten besitzt.
§ 9 Zugriff auf Entwicklungs- und Testsysteme
9.1 Alle Entwicklungs-, Test- oder Staging-Systeme, die zur Erstellung oder Prüfung von Leistungen eingesetzt werden, verbleiben im Eigentum oder unter Verwaltung von ArtCare.
9.2 Der Kunde erhält kein automatisches Zugriffsrecht auf diese Systeme, deren Infrastruktur oder deren Inhalte.
9.3 Ein Einblick in Entwicklungsstände kann auf Wunsch oder zur Abnahme einzelner Leistungen bereitgestellt werden, erfolgt jedoch nach Ermessen von ArtCare und begrenzt auf die erforderlichen Inhalte.
9.4 Der Kunde hat keinen Anspruch auf interne Arbeitsprozesse, Tools oder Zwischenstände.
9.5 ArtCare ist berechtigt, intern vorgenommene Änderungen, Updates oder Löschungen auf Entwicklungs- und Testsystemen ohne vorherige Mitteilung vorzunehmen, sofern dies für die ordnungsgemäße Durchführung des Projekts notwendig ist.
9.6 ArtCare ist nicht verpflichtet, Entwicklungsstände auf Anforderung oder außerhalb der vereinbarten Abnahmeprozesse zu dokumentieren oder bereitzustellen.
§ 10 Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
10.2 Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz von ArtCare, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, die unwirksame Bestimmung durch eine rechtlich zulässige Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
§ 11 Geheimhaltung
11.1 Beide Parteien verpflichten sich, sämtliche Informationen, Unterlagen und Materialien, die im Rahmen der Zusammenarbeit ausgetauscht werden, vertraulich zu behandeln und nicht ohne ausdrückliche Zustimmung der jeweils anderen Partei an Dritte weiterzugeben.
11.2 Die Geheimhaltungspflicht gilt auch nach Beendigung des Vertrags für einen Zeitraum von 5 Jahren.
11.3 Ausgenommen von der Geheimhaltung sind Informationen, die öffentlich bekannt sind oder die zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten offen gelegt werden müssen.
Stand Oktober 2025

